30 Tage Keks und Krümel in Deutschland (28.10.2018 bis 4.11.2018)


Reitplatz Freundschaften
Die Tage verfliegen. Interessant ist, dass sich beide bereits auf den Winter vorbereiten und entsprechend Winterfell ansetzen. Sie sind gut im Futter, haben sich an einen Rhythmus im Tagesablauf gewöhnt und wirken sehr zufrieden. So durften sie vor einigen Tagen in die große Wallach-Herde einziehen. Klar gab es einiges Rang-Gerangel, jedoch haben sich sowohl Keks und auch Krümel ihren Platz in der Herde gesichert. Morgens während ich im Stall bin gebe ich den beiden Gelegenheit auf dem Reitplatz zu toben. Mir gefällt, dass sie beim Toben die typischen Hengst-Männchen machen, um die Wette laufen und dabei herumspringen wie Geißböcke.

Keks mit ungewöhnlichen Sprüngen

Keks

Keks als Geißbock

Krümel ist mittlerweile handzahm!
Krümel lässt sich aktuell gut reiten.
Mit Keks verhält es sich anders. Dieser ist kaum zu bändigen im freien Feld.
Er möchte auf Teufel komm raus galoppieren und lässt sich nur mit Gewalt zügeln, was den Verdacht nahe legt, dass Keks „Satteldruck“ hat und deshalb versucht vor den Schmerzen davon zu laufen.
Aus diesem Grund suche ich aktuell einen anderen Sattel, da Keks sich baulich verändert hat und ihm der Westernsattel von der Schulter rutscht. Im übrigen bin ich am 4.11.2018 unfreiwillig abgestiegen, wobei ich festgestellt habe, dass mein Wanderreithut mit integriertem Kopfschutz bei der Berührung mit dem Pferd hervorragenden Schutz geboten hat. Wie ist das passiert? Ich wollte im vollem Speed geradeaus und Keks ist abrupt links abgebogen, sodass ich seitlich abgerutscht bin. Nicht schlimm, kein Sturz sondern ein Herabgleiten.

Wanderreithut Australischer Filzhut mit integriertem Kopfschutz

Wanderreithut Leder mit integriertem Kopfschutz
Welcher Art Sattel suche ich?
Nun, für Krümel habe ich einen Westernsattel mit englischem/militärischem Unterbau, so wie man dies auch von einigen australischen Stocksätteln kennt. Dieser Unterbau wurde deshalb gemacht, damit der Sattel auf viele Pferde ähnlicher Statur passt.

Sattel von Unten
Auf der Suche nach einem solchen Sattel ist mir aufgefallen, dass viele Wanderreit-Sattel auch diesen englischen/militärischen Unterbau haben, leider sind die meisten dieser Sattel ohne Horn, welches jedoch für meine Wanderritte notwendig ist. Warum das Horn? Nun, wenn ich Hotel „Fichte“ beziehe, dann ziehe ich die Sättel, geschützt mit Regenhaut, am Horn mit dem Lasso befestigt über einen Ast, somit sind diese weg vom Boden und dessen Nässe sowie vor fremdem Zugriff weitestgehend geschützt.
Liebe Grüße an alle, welche meinen Blog lesen. Bis zum nächsten Mal Kurt