Die Zeit flieg 19.09.2019 bis 20.10.2019

Das Eingangsbild zeigt Krümel an der Longe. Dieses Bild hat Seltenheitswert. Ja, es ist bereits wieder einen Monat her, dass ich Neues in den Blog gestellt habe. Den Beiden geht es sehr gut. Keks und Krümel sind absolut verwöhnt. Wenn man die beiden ruft, dann kommen sie her oder auch nicht! Spaß beiseite.

Ein Bild aus dem Urlaub
Ja die beiden kommen, wobei der Keks leichter zu locken ist als der Krümel. Beide vermuten jedoch, dass es Leckerli gibt, was natürlich nicht immer der Fall ist. In den letzten Wochen sind wir schwerpunktmäßig in den Hügeln hinter dem Reiter Hof unterwegs gewesen. Übrigens, ich habe den Beiden die Eisen entfernen lassen. Nun gehen Keks und Krümel wieder barfuß, wie schön. Unser Hufschmied Alex hatte ganz schön zu tun um die Eisen anzubekommen. Die Hufnägel waren außen umgebogen und im Huf versenkt und mit Wachs oder Ähnlichem verklebt. Alex hat geflucht, so kenne ich Alex nicht. Ein ruhiger, sehr kompetenter Hufschmied, welcher eine extrem gute Hand hat, was Keks und Krümel gut tut. Die Ruhe, welche er ausstrahlt, überträgt sich auf die Pferde, und das ist wohltuend. Die Beiden, Keks und Krümel, haben sich im Körperbau um einiges verändert, sodass wir aktuell dem Krümel bereits einen neuen, gebrauchten Sattel besorgt haben. Für Keks bin ich noch auf der Suche.
Dabei dachte ich, ich bin schlau und mache einen Gipsabdruck, so wie man einen Bauch einer Schwangeren halt in Gips verewigt.

Keks mit Jutesack und Gips
Gut gedacht, nur habe ich mit falschen Mitteln versucht den Rücken von Keks in Gips zu legen. Was ist falsch gelaufen? Leider hatte ich keine Gipsbinden bekommen. Schlau wie ich glaubte zu sein, habe ich einen grobmaschigen Jutesack verwendet, diesen auf den Keks in Sattellage auf eine Folie gelegt und den Jutesack mit angerührten Gips bestrichen.

Die Koppel ist sehr beliebt

Keks im vollem Galopp
Leider hat der Jutesack das Material nicht aufgesaugt, sodass das Ergebnis instabil und somit nicht brauchbar war. Einfach schlecht gelaufen.

Jutesack mit Gips, hat so nicht funktioniert.
Was habe ich gelernt? Gipsbandagen kann man nicht ohne weiteres ersetzen. Also wurde es nicht mit der Vorlage und deshalb habe ich mich entschlossen, den Rücken mit dem Drahtgitter für die Sattelform nachzubilden. Ob das klappt ist noch abzuwarten. Jedenfalls wollte ich nicht mit beiden Pferden im Pferde-Anhänger ca. 130 km zum nächsten Sattler fahren, welcher sich auf Western-Sättel spezialisiert hat. Zwei Stunden Fahrt wollte ich den Beiden nicht antun. Daher zuerst Gitter am Rücken formen, Sattel suchen und dann falls notwendig den Sattel aufpeppen lassen damit dieser sehr gut passt. Mal sehen ob das in den nächsten Tagen klappt.
Bis zum nächsten Mal.
VG Kurt