Keks und Krümel die freundlichen Lehrmeister. 13.01.2020 bis 31.01.2020


Januar 2020, kein Schnee in Sichtweite.
Unsere Pferde fühlen sich sichtlich wohl. Seit einigen Monaten gehen wir wöchentlich zum Pferdeflüsterer. Das finde ich amüsant und spannend zugleich. Christian, seines Zeichens ein absoluter Pferdeversteher, sagt: „Dein Pferd ist das Spiegelbild deines Inneren“. Bist du hektisch, regiert dein Pferd auch hektisch. Meine innere Stimme fragt, soll ich das glauben? Atmen, langsames Atmen, Ruhe ausstrahlen und dein Pferd wird dich ruhig durch das Gelände tragen. Wie soll ich das glauben. Ich bin doch die Ruhe selbst oder doch nicht? Ich versuche durch gezieltes Atmen dem Keks meine Ruhe zu übertragen und das funktioniert. Ja, er erkennt offensichtlich, wie ich mich gerade fühle, obwohl ich denke die Ruhe selbst zu sein. Beim täglichen Training versuche ich meine Ruhe dem Keks zu übertragen. Das mache ich auch mit Krümel, welchen ich aktuell alle zwei Tage reite.

Schweifpflege. Aktuell sind sehr viele Kletten im Heu. Schwer zu entfernen.
Beide, Keks und Krümel, sind, seitdem wir bei Christian sind und seine Ratschläge befolgen, sehr entspannt bis tiefenentspannt. Keks geht lammfromm und Aufsteigen ist kein Problem mehr. Einzig, ich brauche jemand zum Gegenhalten beim Aufsteigen, ansonsten alles entspannt. Nachdem ich im Sattel sitze, steht er ruhig und gelassen und warten auf meine Kommandos. Dasselbe gilt auch für Krümel.

Krümel, mit Spezial-Reitauflage am Sattel.
Die einstigen Rabauken sind ruhiger geworden, man kann es nicht mit Älterwerden abtun. Beide gehen ruhig und entspannt am langen Zügel. Nur Krümel benötigt ein wenig Anlehnung, es reicht, wenn er die Zügel am Hals spürt. Keks hat eine neue Unart, auf dem Weg von der Koppel zum Sattelplatz bleibt er einige Male stehen, so als wolle er sagen, heute nicht!
Aktuell kann ich behaupten, wir machen große Fortschritte und Keks und Krümel sind gute Lehrmeister.
Bis demnächst. Kurt