Keks und Krümel im Belastungstest, zuerst 18km und tags darauf 9km (28.03.2019 – 31.03.2019)

Frage? Sind Keks und Krümel denn bereit eine Distanz von ca. 24 km pro Tag oder mehr zu laufen?

Keks nach 12 km.

Ja, lautet die Antwort. Auch wenn Keks und Krümel nicht täglich trainiert werden sind die Beiden in top Zustand. Klar nach ca. 18 km waren die Pferde leicht verschwitzt, jedoch konditionell noch in der Lage weitere Kilometer zu gehen. Problematischer war da schon mein Allerwertester. Am Tag zwei sind wir zum Mittagessen geritten, haben bereits zum zweiten Mal die Fähre benutzt und den Weg über den Fluss toll geschafft. Beide leicht nervös, diese ungewöhnlichen Geräusche und Bewegungen, jedoch handhabbar.

Früher Morgen auf der Finca


Einige Tage zuvor war ich auf der Insel Mallorca bei Freunden. An einem der Tage haben wir einen 24 km Ritt unternommen mit ca. 2 km Galopp am Sandstrand. Wie immer habe ich Valiente geritten. Valiente geht gerne unter mir, jedoch die letzten 2 km hat er starke konditionelle Schwächen gezeigt. Laut Nathalie war er lange nicht am Strand bzw. wurde geritten, was seiner Fitness geschadet hat. Gut ich habe Valiente mit vielen Verschnaufpausen bis 400 Meter von zuhause geritten, dann bin ich runter und habe den armen Kerl nach Hause geführt.

Hier noch eine nette Story von Nathalie: Eine Woche zu vor hatte Nathalie einen Ausritt mit einer kleinen Gruppe. Eines ihrer Pferde, Korks, war mit von der Partie. Zuhause angekommen war Korks ruhig hat sich umgehend hingelegt und zeigte Anzeichen von Schwäche. Der gerufene Tierarzt konnte keine Krankheits-Symptome feststellen. Was war passiert? Korks hat beim Ausritt über den Zaun geguckt und Pflanzen gefressen, aber welche? Er hat Hanfknospen gefressen und war schlichtweg high für ca. 3 Tage. 🙂 Ja, sowas passiert.


 

18 km, kein wenig müde. Kreks..

Zurück nach Deutschland. An den kommenden Wochenenden werden wir die Pferde gut auf die große Aufgabe vorbereiten. Täglich 20 km und mehr an drei aufeinander folgenden Tagen. Zugabe von Spezialfutter zum Muskelaufbau. Zusätzlich sollten wir die Tiere an ungewöhnliche Geräusche gewöhnen, ob das gelingt weiß ich nicht.

Ein Themenbereich ist Probepacken und am Sattel befestigen, sowie das Baumzelt testen. Daher, bis zum nächsten mal.

VG

Kurt

 

Schreibe einen Kommentar