Keks und Krümel sind wieder fit, werden fleißig trainiert 15.08.2019 bis 18.09.2019


Beide auf er Weide, Freude pur!
Hallo zusammen,
es ist schon eine Weile her, dass ich zum Thema Keks und Krümel geschrieben habe. Die Beiden haben sich in der Herde wieder gut eingelebt, sind, so würde ich sagen, kugelrund.

Americana Augsburg. Lehrstunde in Sachen Farmreiten.
Wenn wird sie auf der großen Weide bringen, toben sie wie Jungpferde auf und ab, immer nur im vollen Speed, vollführen Bocksprünge wie Ziegen und zeigen, dass es ihnen gut geht. Mittlerweile ist es so, wenn man Keks und Krümel im Paddock ruft, spitzen sie die Ohren und Keks kommt angetrabt. Krümel überlegt und überlegt. Ist es Wert den Rufer entgegen zu gehen? Gehen, nicht her traben. So unterschiedlich sind Beide. Da Beide wieder fit sind, reiten wir regelmäßig mit ihnen aus. Kürzlich sind wir wieder mit der Fähre gefahren. Ich hatte dabei meine Bedenken, denn noch trugen sie Eisen und wie jeder weiß, wenn ein Pferd auf diesem glatten Boden der Fähre, dieser ist aus Metall ausrutscht, kann ein Pferd nicht mehr so leicht aufstehen.

Amelie, mutig im Galop p auf Keks
Ein Pferd benötigt dann einen Untergrund wo es mit den Hufen nicht wegrutscht. Ich war froh, dass nichts passiert ist und vor allem, wie seelenruhig die Beiden auf die Fähre gegangen sind. Die Pferde waren problemlos, eher Probleme machen Autofahrer, welche sich darüber mokieren, Angst ums eigene Fahrzeug haben und dazu noch dumm daherreden. Am anderen Flussufer angekommen, konnten wir einen schönen weitläufigen Ausritt über abgeerntete Felder und Wiesen machen. Interessant war, die Pferde waren am Rückweg auf der Fähre ängstlicher. Da es in den letzten Augustwochen so schön war, die Temperaturen so um 30 Grad Celsius, sind wir hinter dem Reiterhof zum Fluss mit den Pferden gegangen und haben versucht die Tiere ins Wasser zu locken. Keks ist mir einmal hinterher gesprungen und vor Schreck wieder schnellstens ans Ufer und wieder raus.

Der Versuch Krümel ins Wasser zu bewegen.
Krümel konnte nur dazu bewegt werden die Vorderhufe ins Nass zu stellen. Jedes Mal, wenn ein Schiff vorbei kreuzte, egal welcher Größe, schwappten kleine Wellen ans Ufer, und dass war für Krümel den Angsthasen sehr gefährlich. An dieser Stelle heißt es üben und noch einmal üben. Ich bin schon froh, dass Striche am Boden, Bleche und Bahnschienen keinen Schrecken mehr verbreiten.
Da unsere Pferde nun kugelrund sind müssen wir uns mit den Sätteln beschäftigen, um zu verhindern, dass es wiederum Satteldruck gibt. Für Krümel haben wir einen guten Gebrauchten gefunden. Für Keks bin ich am Suchen. Um keinen Fehler zu machen, werde ich versuchen einen Rückenabdruck erzeugen. Sollte das nicht klappen, dann muss ich beide Pferde zum Sattler transportieren. Einer alleine geht nicht.
Grüße an Alle
Kurt