Mulireiten in der Schwäbischen Alp (2016 April, 2 Tagestour)

Hallo zusammen,
um Ostern 2016 sind wir raus zum Wanderreiten mit Mulis in die Alp. Es war saukalt und wir waren gespannt ob es einen Unterschied zwischen gut trainierten Pferden und Mulis beim Reiten gibt. Angekommen am Hof bei Julia sind sofort die „Pferde mit den langen Ohren“ aufgefallen, welche unabhängig in jede Himmelsrichtung zeigen konnten. Gesattelt wurde mit Westernsattel und Julia hat uns bereits bei der Vorbereitung gesagt; aufpassen, Mulis fressen gerne.

Nun, wir sind auf den Trip, die Gangart ist den der Pferde gleich, aber die Sucht nach frischem Gras, das ständige Aufpassen, ob denn der „Esel“ nicht wieder fressen möchte, hat das Reiterlebnis ein wenig getrübt. Man sollte Muli-Reiten für sich ausprobieren.

Alles in allem waren es nette erfahrungsreiche Tage.

Sattel: Westernreitsattel

Liebe Grüße

Kurt

 

Wanderreitbetrieb Julia Krüger
Kohl 2
72537 Mehrstetten
07381/4903
info@albmuli.de
albmuli.de

 

Schreibe einen Kommentar