Reparatur eines Sattels und Nähen einer Sattelauflage 01.02.2020 bis 10.02.2020

Naht erneuert oberhalb des Riemen-Bügel

Der Sattel von Krümel ist in die Jahre gekommen.

 

Nähte trennen sich auf, speziell an Stellen, wo ständig darüber gescheuert wird. Sattelpflege muss aber nicht teuer sein. Es gibt gute Lektüre darüber, wie man eine Sattelnaht anfertig, welche für die nächsten zwanzig Jahre hält. Klar, man braucht ein wenig Werkzeug wie Sattlernadeln, Stechaale und Schwertaale und gewachstes dickeres Garn. https://www.real.de/product/342933055/

Diese Untensilien kann man für eher geringes Geld kaufen. In die Thematik Sattlernaht einlesen, ausprobieren und loslegen. Die Kunst besteht darin, dass man sich an die Arbeit macht und einiges an Geduld mitbringt, sonst ist man besser bei einem Sattler aufgehoben.

Steigbügelriemen neu genäht. Gut für die nächsten 20 Jahre.

Nach zwei Tagen sieht man nicht mehr wo der Sattel frisch genäht wurde.

 

 

Aber wo kann man einen Sattler vor der Haustür finden, der innerhalb eines Tages den Sattel wieder auf Vordermann bringt? Aus diesem Grund habe ich mich des Themas angenommen und flicke alle Nähte und dort, wo es darauf ankommt, führe ich die Nähte als Sattlernaht aus. Unter diesem Link ist die Besonderheit der Sattlernaht beschrieben.

https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=Sattlernaht

 

 

 

Schön flauschig und weich.

Und nun zu einem anderen Thema, das bequeme, superweiche Schaffell. Auf den ersten Blick ist das Schaffell für den Sattel von Krümel einfach nur ein Schaffell. Wenn man es genauer betrachtet, dann ist es ein Unikat. Warum?

Gelpad an der Unterseite angenäht.

Ich habe vor einigen Jahren in mühevoller Handarbeit ohne Kenntnis von Sattlerarbeit sowie Sattlerknoten das Schaffell modifiziert, um daraus eine schmucke unsichtbare weiche Sattelauflage in WEISS zu gestalten. Es hat einige Stunden gedauert, bis ich das weiche Gelpad in das Fell per Hand genäht hatte.

 

 

Öffnung für das Sattelhorn.

Auch nach 4 Jahren, fasst wie NEU.

Die Öffnung für das Sattelhorn war sehr einfach hergestellt. Ich habe an der entsprechenden Stelle für die Öffnung mit einem Wasserglas eine kreisrunde rote Markierung gezeichnet. Danach von der Mitte aus das Schaffell zum eingezeichneten Rand geöffnet, die Teile nach außen geschlagen, mit dem Locheisen gelocht und mittels eines Lederriemens die Öffnung fixiert. Das Einpassen des Gelpads hat mich einige Versuche gekostet. Heute kenne ich eine Methode, wie ich ein Gelpad mit der Nähmaschine in ein flauschiges Schaffell nähen kann. Hast du lieber Leser Interesse an einer weichen Sattelauflage, dann schreibe mir.

LG Kurt

Du kannst gerne den Beitrag kommentieren!

[contact-form-7 id=“6636″ title=“Kontaktformular 1″]

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar