Sattel für Keks gefunden 21.10. bis 31.10.2019

Hallo zusammen,

 

Urlaubszeit in bella Italia.

einen neuen gebrauchten Sattel kaufen ist nicht einfach. Wo und wie? Aus dem Internet bei eBay. Es gibt tolle Angebote und die Bilder sind verlockend. Leider sind die wenigsten Sättel mit passenden Angaben versehen. Kammerweite, Ortsweite sind nicht klar erkennbar, der Sattelschwung, man kann es auch Rückenbiegung nennen, all das fehlt, sodass ein Kauf ein Risiko birgt. Denn Kammerweite alleine reicht nicht.  Und so habe ich mich dazu entschlossen, mit dem Messgitter den Rücken vom Keks zu modellieren. Ihr wisst, mein Versuch mit dem Gips und dem Jutesack ist kläglich in die „Hose“gegangen.

Versuch einen Gipsabdruck zu erzeugen

 

 

 

 

 

 

 

Rückengitter zur Sattelanprobe

Und so habe ich mich aufgerafft mit dem Rückengitter zur Sattelanprobe Keks seinen Rücken nach zu modellieren. Das sieht auf den ersten Blick einfacher aus als es ist. Der mittlere Steg ist steif und muss über eine Kante geformt werden oder mit zwei Zangen gebogen werden. Doch nun von Vorne.

Zuerst habe ich Keks gut zugeredet, dass er still steht. Dann mit Kreide die Position am Widerrist senkrecht nach unten gekennzeichnet. Warum? Nun beim Zurechtbiegen des Gitters muss man doch immer darauf achten, dass beim Anlegen die gleiche Position eingenommen wird, ansonsten wird es nicht richtig werden. Also noch einmal, mit Kreide Position anzeichnen und dann zuerst den Mittelsteg vom Widerrist der Rückenlinie entlang exakt biegen. Etwas Geduld und handwerkliches Geschick sind gefragt. Anschließend vom Ring ausgehend gleichmäßig links rechts oder umgekehrt die Stäbe entlang des Pferdekörpers biegen. Geduld und Geschick. Lieber dreimal Wiederholen, denn dieses Muster ist ein relativ günstiges Abbild – Unikat – des Pferderückens.  So habe ich ca. 90 Minuten benötigt, um wie ich glaubte, ein annähernd perfektes Abbild des Rückens von Keks zu erhalten.

Biegen, biegen und anpassen

Rückengitter gut geformt

Nach all den Mühen kam der heikle Teil. Rückengitte abnehmen, ja nichts verbiegen und hoffen, dass in ca. 120 km beim Händler das Gitter den Zweck erfüllt. Wir sind noch am selben Tag nach Bebra gefahren zu CK Sattelshop. Klar waren wir angemeldet und Christian war auch gleich ums Eck und hat uns seine Schätze gezeigt. Ich war beeindruckt, ca. 80 Sättel hingen da, neue und gebrauchte. Ich habe mich umgehend für einen Gebrauchten ausgesprochen. Das fachmännische Auge von Christian sowie die Kenntnis seines Bestand hat uns rasch zu einem sehr guten Ergebnis geführt. Ich habe einen Sattel bei dem Kammerweite, Ortsweite und Schwung genau auf Pferd passen gefunden. Hervorragend. Aber was tun wenn er nicht passt. Wir haben uns darauf verständigt, dass ich den Sattel zur Probe auflege, Keks reite und wenn er nicht passt, dann  muss ich nochmals den Pferderücken messen und zu Christian fahren. Ich habe den Sattel bezahlt, eingepackt und wir sind mit Spannung geladen zum Reiterhof gefahren. Leider war es bereits spät, sodass eine Anprobe nicht mehr möglich war.

Neuer Sattel

 

OK., morgen ist auch ein Tag und so haben wir am folgenden Tag den Sattel ausprobiert und, was und? Der Sattel passt wie für Keks gemacht, sitzt sich hervorragend und macht Keks noch schmucker.

VG

Kurt bis zum nächsten Mal

 

 

CK Sattelshop

Christian Kindler

Obststraße 15

36179 Bebra

cko-ranch@arcor.de

 

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar