Sponsoring einmal anders gedacht

Große Geldgeber werben für deren Produkte sehr häufig mit publikumswirksamen Sportarten, welche beinahe zu jeder Tages und Nachtzeit in den Medien wirksam dargestellt, für das Produkt werben. Fußball, Golf, Motorsport stehen in Europa, aber auch in anderen Ländern ganz oben. Gebt dem Volk Spiele. Dabei ist mir in Rom im Kolosseum der Gedanken gekommen: „wie wäre es mit Kultursponsoring“? Microsoft kauft sich das Kolosseum als Werbefläche gesamt und sorgt dafür, dass es lange erhalten wird. Red Bull sponsert nicht nur Salzburg und Leipzig im Sport, nein, Red Bull ist und wäre die Kulturpflegeorganisation der Stadt Salzburg. Oder Mercedes sponsert die Oper von Verona usw. Es gäbe viele Anlässe, wo Groß Konzerne einen kulturellen Beitrag leisten könnten. Klar verstehe ich, dass man es nicht unbedingt macht, denn man ist nicht täglich in der Presse, man ist nicht für Millionen Menschen im TV präsent, oder doch? Betrachtet man die Besucherzahlen in kulturellen Bereichen, dann könnte Kultursponsoring durchaus auch eine interessante Werbevariante für Konzerne sein, welche auch noch einen guten Zweck dienen, dem Erhalt unserer Kunst- und Kulturstätten.
Euer KJe