Unsere Pferde 16.11.2020 bis 25.12.2020

Liebe Reiterfreunde,
es ist schon eine Weile her, dass ich einen Schwank zum Thema Reiten von mir gegeben habe. Unsere Pferde haben wir bis Anfang Dezember Tag und Nacht auf der Koppel gehalten. Unsere Koppel ist freucht und so stehen unsere Pferde großteils im Matsch. Generell macht Ihnen das nichts.

Keks in Stall

Koppel mit Freunden
Jedoch wird das Horn relativ weich und das wirkte sich auf unsere Ausritte aus. Warum? Wenn wir in die weitere Umgebung reiten müssen wir teilweise steinigen Boden, Boden mit groben Steinen auf der Oberfläche oder Kopfsteinpflaster benützen bzw. queren. Was passiert? Beide Pferde, speziell Krümel wechsen sobald wie nur irgendwie möglich auch weichen Boden aus. Sei es Gras, Lehmboden, aber nichts wie weg vom harten Untergrund.

Huf von Keks
Das zeigt, dass das Gewicht vom Reiter sich auf die Hornmasse überträgt und der Druck vom Pferd als unangenehm empfunden wird. Um unsere Beiden nicht beschlagen zu müssen haben wir uns schweren herzens entschlossen zurück zur nächtlichen Stallhaltung. Das zeigte nach eingen Tagen bereits eine positive Auswirkung.
Die Hufe sind wieder stabiler und die Flucht vom Harten in weiche wurde reduziert. Somit erübrigt sich das Beschlagen, was uns gut gefällt.
In den letzen Wochen sind wir häufig ins umliegende Gelände und Krümel durfte auf teufel komm raus galoppieren. Speedgalopp, welch Freude. Da ich das Gefühl hatte Krümel mag seine Metallstange im Maul nicht, habe ich angefangen auf Hackamore umzustellen. Siehe da, er genießt es, auch wenn er nach wie vor versucht seinen Dickschädel durchzusetzen, aber er gehorcht williger auf Hilfen.

Großer Stadtspaziergang
Ob ich nun besser reite, dass glaube ich nicht. Daran hat sich nichts geändert. Nun trage ich mich mit dem Gedanken auf ein Bosal umzusteigen. Jedoch steht zuerst langsames „ruckelfreies“ Traben zu erlernen.
HINWEIS: unser WEB_SHOP ist bereits on-line. www.hat-line.com
Viele reiterliche Grüße
Kurt